Aktuelles / Verschiedenes | News / Miscellaneous

11/2023

 

Ben

Galerie Kuckei + Kuckei

Linienstr.158 (Hof)

10117 Berlin

 

1. – 21. Dezember 2023
Ingmar Alge, Oliver van den Berg, Anne Berning, Joe Biel, Jenny Brillhart, Hlynur Hallsson, Peter K. Koch, Michael Laube, Lilly Lulay, Anja Nitz, Barbara Probst, Nikola Röthemeyer, Miguel Rothschild, Fiene Scharp, Guillermo Srodek-Hart, Guy Tillim, Jörn Vanhöfen, Matten Vogel, Gerhard Winkler, Vlad Yurashko

„…In Bens Fall besteht das Erbe aus einem Schatz, den man nicht aufwiegen kann. Es sind Bindungen, die er hinterlässt. Ein informelles Netz aus Wegbegleitern, die an Bens Vermächtnis gebunden sind in dem Wissen, sich wechselseitig ermöglicht zu haben. Ben hat dafür gesorgt, dass sie sich monatelang in Projekte vertiefen konnten, die nur für sie selbst einen Sinn ergaben. Und sie haben ihm ermöglicht, abends vor der Vernissage, wenn alles sortiert und hingehängt war, wenn etwas nach Jahren im Verborgenen sich erstmals im Licht der Galeriebeleuchtung offenbarte, seiner Lieblingsbeschäftigung nachzugehen: einfach nur da zu sein. Umgeben von Kunstwerken, die verstanden werden wollen [..].“

(Kai Müller; aus dem Einführungstext zu der zur Ausstellung erscheinenden Editions-Box)

Das gesamte soziale Umfeld von Ben Kuckei war nach seinem plötzlichen Tod tief getroffen. Neben den direkten Familienangehörigen betraf dies auch den Teil Familie, den man als seine Wahlfamilie bezeichnen könnte, die durch ihn und die Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstler.

Der Verlust von Expertise, Beharrlichkeit, Zugewandtheit und Neugier, kurz der Verlust eines wichtigen Bezugspunkts innerhalb und außerhalb der Galerie wiegt nach wie vor schwer. Während der offiziellen Trauerfeier im Sommer entstand der Wunsch, Ben zu Ehren diese Ausstellung zu konzipieren. Die Initiative ging von den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern aus. Sie steht für den Wunsch, ein gemeinsames Gedenken in Bens Sinne zu begehen, im Sinne der Kunst.

Neben den aktuell von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstlern sind mit Anja Nitz, Matten Vogel und Anne Berning auch drei Positionen vertreten, die eng mit der Galerie verbunden sind.

Im Gedenken an Ben Kuckei erscheint eine Editions-Box der beteiligten Künstlerinnen und Künstler in der Auflage 10 + I. Diese Editionen im Format 46 × 34,5 cm werden ebenfalls in der Ausstellung präsentiert. Der Verkaufserlös geht an die beiden Söhne von Ben und Clementine Kuckei, Carlos und Vincent.

Screen Shot 2023-11-22 at 07.31.41

 

english version

CORDIAL INVITATION

We are pleased to invite you to the opening of the group exhibition Ben on 1.12.2023 at 6 pm.

Ben
December 1 – 21, 2023

Ingmar Alge, Oliver van den Berg, Anne Berning, Joe Biel, Jenny Brillhart, Hlynur Hallsson, Peter K. Koch, Michael Laube, Lilly Lulay, Anja Nitz, Barbara Probst, Nikola Röthemeyer, Miguel Rothschild, Fiene Scharp, Guillermo Srodek-Hart, Guy Tillim, Jörn Vanhöfen, Matten Vogel, Gerhard Winkler, Vlad Yurashko

„…In Ben’s case, his bequest is a treasure that cannot be measured in money. It consists of the bonds that he leaves behind. An informal network of people he knew who are bound to Ben’s memory in the knowledge that they made each other possible. Ben made sure that they could immerse themselves for months in projects that made sense only to them. And they enabled him to pursue his favourite pastime on the evenings before an opening: simply being there. Surrounded by works of art that ask to be understood [..].“

(Kai Müller; from the introductory text to the edition box published for the exhibition)

Ben Kuckei’s entire social environment was deeply affected by his sudden death. In addition to his immediate family, this also affected the part of the family that could be described as his family of choice, the artists represented by him and the gallery.

The loss of expertise, perseverance, dedication and curiosity – in short, the loss of an important point of reference both inside and outside the gallery – continues to weigh heavily. During the official memorial service in the summer, the wish arose to create this exhibition in Ben’s honor. The initiative for this came from the participating artists and represents the desire to commemorate Ben together in the spirit of art.

In addition to the artists currently represented by the gallery, Anja Nitz, Matten Vogel and Anne Berning, three artists who are closely associated with the gallery, are also represented.

In memory of Ben Kuckei, the participating artists have put together a box with editions in the edition 10 + I. This limited edition in the format 46 × 34.5 cm will also be presented in the exhibition. The proceeds from the sale will go to the two sons of Ben and Cementine Kuckei, Carlos and Vincent.

 

Untitled-5

Editions-Box mit Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler/ Edition box published for the exhibition with works by the participating artists

 

 

 

 

 

 

 

 

Galicien 1

Nachtstück Galicien I, Silbergelatineabzug koloriert, 111 x 151 cm, 2022.

 

 

99ba179d-d4c3-4af7-a226-e68fb4b0eb14

Atelieraufnahme 2022.
Foto: Beatriz Velazquez.

 

Obwohl die formale Entwicklung der Kunst in immer schnellerem Tempo weitergegangen ist, ist ihre gesellschaftliche Funktion verkümmert. Kunst ist eine Ware von vorübergehender Aktualität, aber der Markt ist winzig und Ansehen und Preise steigen, je weniger aktuell das Angebot ist. Es fällt mir schwer, mich damit abzufinden, dass Kunst nichts zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beitragen kann.

Charlotte Posenenske, 1968

 

QTc5NzlGQUEtRTJGMi00NDJDLThEQTItMkREQjczRDZCNjVFQGZyaXR6LmJveA;jsessionid=1D10920932D4BCF1C52C6E2DCB7E904B-n4

Atelieraufnahme 2022.

 

 

Bonr

Cela s’est passé peu à peu

Je hais maintenant les élans

mystiques et les bizarreries de style.

Maintenant je puis dire que

l’art est une sottise.

[Les] Nos grands poètes

[Illisible] aussi facile:

l’art est une sottise.

Salut a la bont

 

Glück

Nach und nach ging es vorbei.

Ich hasse jetzt die mystischen

Aufschwünge und die Ab-

sonderlichkeiten des Stils.

Ich kann jetzt sagen, dass

die Kunst eine Dummheit ist.

[Die] unsere große Dichter

[unleserlich] ebenso leicht:

die Kunst ist eine Dummheit.

Gepriesen sei Güte.

 

Arthur Rimbaud

 

 

 

 

Untitled-2

U-Bahnstation Ebertplatz, Köln, 2022.

 

RZ Einladung_Faltblatt_8 Kopie-1

 

RZ Einladung_Faltblatt_8 Kopie-2

 

Ausstellung GERHARD WINKLER – SPECIMEN und Blick in die Samm

 

 

Ausstellung GERHARD WINKLER – SPECIMEN und Blick in die Samm

 

 

Ausstellung GERHARD WINKLER – SPECIMEN und Blick in die Samm

Ausstellungsansichten „Specimen“, Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln 2021/22

Fotos: Niklas Rausch.

 

 

 

 

 

Layout 1

 

k_k_2109_26

k_k_2109_24

k_k_2109_31

Ausstellungsansichten „Amerikanische Nächte, Nachtstücke 2017 – 2021“. Galerie Kuckei+Kuckei, Berlin, September ’21.

Fotos: Thomas Bruns

Neue Bücher:

 

Bildschirmfoto 2021-08-06 um 19.09.02

 

Layout 1

Fische und Cephalopoden

22 x 28 cm, 144 Seiten, Farbe, Hardcover.

Hrsg.: Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur

ISBN 978-3-86442-358-1

Snoeck Verlag

Erscheinungsdatum: 2.9.21

 

Here comes the Night

Nachts die Welt

Nachtstücke 1992-2017

15 x 21 cm, 54 Seiten, Farbe, Hardcover.

ISBN 978-3-945525-52-4

Darling Publications Cologne

Erscheinungsdatum: 10.12.19

 

 

nachtsdieweltweb-1024x724

Ratte nachts um Dreie

Gedichte

 

21 x 15 cm, 128 Seiten, s/w-Abbildungen, Hardcover.

ISBN 978-3-945525-53-1

Darling Publications Cologne

Erscheinungsdatum: 10.12.19

zusammen: 22 €

bp

 

 

 

 

 

 

N.O.T l.V.

 

Unbestimmtes Objekt II („Baum“)

(aus „..ca. 500 000 000 v.on.Chr.“)

Holz, Kunststoff, Schellack, Kollophonium, Wachs, ca. 100 x 120 x 280 cm

2019

 

 

 

 

 

 

 

Erdstück 7

Erdstück Nr.7, Silbergelatinepapier koloriert, 49 x 72 cm, 2019

 

Erdstück 3

Erdstück Nr.3, Silbergelatinepapier koloriert, 49 x 72 cm, 2019

 

Gremberg autobahn

Autobahnbrücke Köln/Gremberg, Silbergelatinepapier koloriert, 41 x 58 cm, 2019

 

 

 

zum Archiv | show archive